Anwenderseminar Lebensmittelanalytik
Anwenderseminar Lebensmittelanalytik
Lebensmittel dienen der Ernährung von Mensch und Tier. Sie enthalten etwa Stoffe, die den notwendigen Energiebedarf decken, sowie für die Erhaltung aller lebenswichtigen Funktionen.
Um die Sicherheit und die Qualität von Lebensmitteln zu gewährleisten, existieren zahlreiche Gesetze und Verordnungen. Zur Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und Genussmitteln ist die Analytik ein unverzichtbares Instrument geworden. Und die Anforderungen an Analytik und Analytiker steigen stetig an.
Die Firmen Shimadzu und Merck laden Sie herzlich zu einem eintägigen Anwenderseminar ein, in dem zahlreiche neue Applikationen, sowie Tipps und Tricks für die Anwendung im Lebensmittellabor vorgestellt werden.
Das Fortbildungsseminar wendet sich an alle Analytiker, die sich mit der Überwachung und Analytik von Lebensmitteln beschäftigen: vom Auftragslabor bis zum Betriebslabor der Lebensmittelhersteller.
Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm steht ausreichend Zeit für Dialog und Austausch zwischen den Analytikern zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in Wien begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Shimadzu Österreich Team
Ihr Merck Life Science Team
Seminar Termin
28.06.2018 Wien
Veranstaltungsort
Hotel Kaiserwasser
Wagramer Strasse 8
1220 Wien
Agenda Anwenderseminar Lebensmittelanalytik Wien
Ab9:00 | Registrierung und Kaffee |
09:30 | Begrüßung und kurze Präsentation von Shimadzu und Merck |
09:50 |
Schwermetallanalyse mit der ICP-MS – Grundlagen und Anwendungsbeispiele
Uwe Oppermann, Shimadzu Europa GmbH
|
10:15 |
Moderne HPLC Phasen von Merck für robuste und kosteneffiziente Methoden in der Lebensmittelanalytik
Dr. Martin Finkbeiner, Merck
|
10:40 | Julia Schumann, Merck |
10:50 | Kaffeepause mit Ausstellung |
11:20 |
MOSH/MOAH Analytik 2.0 - LCGC-Kopplung und comprehensive GCMS für die Analytik von Mineralölen in Lebensmitteln und deren Verpackungen
Andrea Walzl, TU Graz
|
11:45 | Qualitätssicherung in der Karl Fischer Titration für die Wasserbestimmung in Lebensmitteln, Getränken und Rohstoffen - mit praktischen Tipps für reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse
Dr. Martin Finkbeiner, Merck
|
12:10 | Mittagspause mit Ausstellung |
13:10 |
Filtration und Partikel-Monitoring im F&B Labor & Probenvorbereitung für die instrumentelle Analytik
Uwe Wagner, Merck
|
13:35 |
Von Vitaminen bis Mykotoxinen – Sichere HPLC- und LCMS-Analytik von Inhaltsstoffen und Belastungen in Lebensmitteln
Dr. Lucas Sternbauer, Shimadzu HandelsgesmbH
|
14:00 | Kaffeepause mit Ausstellung |
14:30 |
Probenvorbereitung fettreicher und komplexer Matrices mittels Festphasenextraktion & QuEChERS für die Pestizidanalytik
Klaus Buckendahl, Merck/Sigma-Aldrich Chemie GmbH
|
14:55 |
Auf die Größe kommt es an – Partikelgrößenverteilung in der Lebensmittelindustrie
Uwe Oppermann, Shimadzu Europa GmbH
|
15:20 | Abschlussdiskussion und Verteilung der Teilnehmerzertifikate |
15:30 | Ende der Veranstaltung |