
Dr. Edwin Kalb
PFAS in der Umwelt - Herausforderung auch für die Analytik
Am Dienstag, den 30. September 2025, fand im MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien der Science Dialogue 2025 statt, ein Event, das die Vielfalt der Wissenschaft in den Mittelpunkt stellte.
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Shimadzu Corporation durften wir beinahe 400 Gäste begrüßen (Welch Rekord für uns!), die einen Tag voller inspirierender Vorträge und kultureller Erfahrungen erlebten.
Der Science Dialogue 2025 bot eine Plattform für hochkarätige Speaker, die aktuelle Themen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf spannende Weise präsentierten.
Unsere Gäste lauschten den fesselnden Vorträgen von:
Dr. Edwin Kalb
PFAS in der Umwelt - Herausforderung auch für die Analytik
Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Walther
Rasant und effizient: Sichere Bauteile durch Ultraschall und High-Speed
Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Stöhr
Metrologie für die Wasserstoffwende - Von der Einzelzelle bis zur Gigafactory
Univ.-Prof. Dr. Nuno Maulide
Wie Moleküle Wert schaffen und das Jahrhundert gestalten
Univ.-Prof. Dr.med. Markus Herrmann
Raus aus der Vitamin D-Mangel-Pandemie! Abgas statt Tankinhalt messen
PD Dr. Christoph Seger
Jäger des wahren Wertes – Metrologie im medizinischen Labor
Ing.in Brigitte Lutz, MSc
150 Jahre Daten: Informationsfluss damals – Datenexzellenz heute
Univ. Prof. DI Dr. techn. Erich Leitner
Ausg'steckt is' – österreichische versus japanische Trinkkultur
Andreas Jäger
Die Vorträge wurden charmant von TV-Moderator und „Klimajäger“ Andreas Jäger moderiert, der auch die Diskussionen anregte.
Neben den wissenschaftlichen Inhalten bot der Science Dialogue 2025 auch ein einzigartig japanisch inspiriertes Programm. Unsere Gäste konnten in traditionelle Kimonos schlüpfen, ihre Namen von der Kalligraphie-Meisterin Shoko Sakuragi kunstvoll verewigen lassen und an einer exklusiven Führung durch die Asien Sammlung des MAK teilnehmen. Kulinarisch wurden die Teilnehmer vom Team des Goldenen Bründl verwöhnt. Höhepunkte waren unter anderem die Verkostung von Weißwein und Sake sowie die köstlichen Vergleiche zwischen österreichischem und japanischem Sushi.
Das gesamte Team von Shimadzu Österreich bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmer*innen und Referent*innen, die den Science Dialogue 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung und hoffen, Sie wieder begrüßen zu dürfen!
Fotos: Bubu Dujmic