vorläufiges Programm

 

ab 09:00 Einlass & Frühstück
   
10:00 Beginn, moderiert von "Klimajäger" Andreas Jäger
10:15 Dr. Edwin Kalb „PFAS in der Umwelt – Herausforderung auch für die Analytik"
10:40 Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Walther „Rasant und effizient – Sichere Bauteile durch Ultraschall und High-Speed“
11:05 Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas Stöhr „Metrologie für die Wasserstoffwende – Von der Einzelzelle bis zur Gigafactory"
11:35 Univ.-Prof. Dr. Nuno Maulide „Wie Moleküle Wert schaffen und das Jahrhundert gestalten"
   
12:00 Mittagspause
  *Führungen durch die Asien-Sammlung des MAK
   
13:00 Univ.-Prof. Dr.med. Markus Herrmann „Raus aus der Vitamin D-Mangel-Pandemie! Abgas statt Tankinhalt messen“
13:25 PD Dr. Christoph Seger „Jäger des wahren Wertes – Metrologie im medizinischen Labor"
13:50

Abgesagt: Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr. Stefan Dötterl "Wie Klimawandel den Blütenpflanzen beim Sex einheizt"

Neu: Ing.in Brigitte Lutz, MSc "150 Jahre Daten: Informationsfluss damals – Datenexzellenz heute"

   
14:20 Kaffeepause
   
15:00 Univ. Prof. DI Dr techn. Erich Leitner „Ausg'steckt is' – österreichische versus japanische Trinkkultur“
   
15:30 "Überraschungs-Schmankerl"
  *Führungen durch die Asien-Sammlung des MAK
ca. 16:00 Ende

 

 

 

ACHTUNG! Begrenzte Teilnehmeranzahl!

Es finden 4 Führungen zu je maximal 20 Personen statt:

1. ca. 12:30 (2 Gruppen)

2. ca. 15:45  (2 Gruppen)

Um den Ablauf so reibungslos wie möglich planen zu können, bitten wir Sie, sich vorab bei Frau Sabrina Auer (sabrina.auer@shimadzu.at) mit einer kurzen Mail anzumelden.

! Die Führungen sind bereits ausgebucht !